Würzburg (POW) Live aus der Pfarrkirche Sankt Johannes in Stift Haug überträgt das ZDF den Gottesdienst am Sonntag, 18. Oktober, von 9.30 bis 10.15 Uhr. Dekan Monsignore Erhard Kroth zelebriert die heilige Messe und predigt. Der Gottesdienst greift das Thema auf: „Gekommen, um zu dienen“. Rund 800.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehen im Schnitt den ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntagmorgen.
„Etwas aufgeregt bin ich schon, wenn ich an die vielen Fernsehzuschauer denke, die den Gottesdienst mitfeiern“, gesteht Dekan Kroth. Doch freue er sich darauf, via TV die frohe Botschaft des Sonntags zu verkünden und zu predigen sowie mit der großen Fernsehgemeinde Gottesdienst zu feiern. Musikalisch gestalten Stiftsorganist Dr. Klaus Linsenmeyer und die Schola der Pfarrei Stift Haug unter Leitung von Regionalkantor Stefan Walter die Messe mit. Die Kinderkirche der Pfarrgemeinde ist in die Feier eingebunden.
Im Evangelium dieses Sonntags wird berichtet, wie Jesus seinen Jüngern aufträgt: „Wer bei euch groß sein will, soll euer Diener sein.“ Dieses Gebot gilt auch heute der Kirche, ganz im Gegensatz zum Machtgerangel in Welt und Gesellschaft. Dekan Kroth will in der Predigt diesem Anspruch Jesu an die Gemeinde nachgehen und aufzeigen, warum dieses Gebot im menschlichen Miteinander eine große Hilfe zum Gelingen des Lebens sein kann.
Nach der Übertragung sind rund 20 Frauen und Männer aus der Pfarrei bis 19 Uhr gefragt. Sie managen den Dienst an den Telefonen und stehen anrufenden Zuschauern Rede und Antwort. Die Telefongespräche dauern nach ZDF-Erfahrungen eine halbe Minute bis zwei Stunden. Diskutiert werden meist Fragen zum Gottesdienst. Aber auch Informationen zur Pfarrei können zur Sprache kommen. Eingewiesen wurden die Helfer für den Telefonservice im Vorfeld der Übertragung. Darüber hinaus beantwortet ein Pfarreimitglied schriftliche Anfragen von Zuschauern.
Die Technik für die Übertragung rückt bereits am Donnerstag, 15. Oktober, vor Stift Haug an. Rund 25 Leute und drei große ZDF-Lastwagen sind dann vor Ort. Am Freitag, 16. Oktober, bauen die ZDF-Fernsehprofis die Übertragungstechnik auf, stimmen die Beleuchtung ab und bereiten die Live-Schaltung vor. Die erste Probe des Gottesdienstes findet am Freitagabend in Stift Haug statt. Beteiligt sind alle Mitwirkenden vom Pfarrer bis zu Schola und Lektoren. Die Generalprobe mit Korrekturbesprechung geht am Samstag, 17. Oktober, um 17 Uhr über die Bühne. Am Sonntag, 18. Oktober, laufen die letzten Vorbereitungen von 8 bis 9.15 Uhr. Ab 9 Uhr folgt eine kurze Einstimmung, ehe die Pfarrei Stift Haug von 9.30 bis 10.15 Uhr live auf Sendung geht.
Sankt Johannes in Stift Haug ist eine Pfarrkirche in der Innenstadt von Würzburg. Das Stift Haug in der Bahnhofstraße war ursprünglich ein Kollegiatstift für Geistliche, die in einer so genannten „vita communis“ brüderlich miteinander ihr Leben gestalteten und in der Region bis zur Säkularisation 1803 Seelsorge betrieben. Die von Antonio Petrini zwischen 1670 und 1691 erbaute Kirche aus der Zeit des Frühbarocks besticht durch ihre mächtige Fassade, die große Kuppel, den auffallend hellen Innenraum und den ansprechend gestalteten Altarraum.
(4209/1170; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet