Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Zeugen der Liebe Gottes

Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weiht sechs Männer zu Ständigen Diakonen – Einzug der Weihekandidaten mit Ehefrauen und Kindern

Würzburg (POW) Zum aufrichtigen Einsatz in der Kirche und für die Menschen hat Bischof Dr. Friedhelm Hofmann die sechs Männer aufgefordert, die er am Samstag, 17. Oktober, im Kiliansdom zu Ständigen Diakonen geweiht hat. Es sei wichtig, auf die Menschen zuzugehen und sensibel zu sein für ihre Not, sagte der Bischof im Gottesdienst. Unter Handauflegung und Gebet wurden geweiht: Stephan Bauer (Mömbris), Maximilian Graf von Galen (Soden), Karl-Heinz Klameth (Heimbuchenthal), Michael Kluge (Schöllkrippen), Uwe Rebitzer (Stammheim) und Joachim Stapf (Wonfurt). An der Feier nahmen neben den Weihbischöfen Ulrich Boom und Helmut Bauer, dem Domkapitel und zahlreichen Priestern und Diakonen rund 1000 Gläubige teil.

„Diese Weihe heute geschieht im Bewusstsein der Verantwortung vor Gott“, sagte der Bischof in seiner Predigt. Die Weihekandidaten hätten sich für ihre Berufung eingesetzt und viele Jahre auf diesen Tag vorbereitet. „Erheblichen Anteil haben auch Ihre Frauen und Familien, die dafür ebenfalls viele Opfer gebracht haben“, betonte Bischof Hofmann. Wie der Zölibat gelinge auch die Ehe nur im Blick auf die Ewigkeit.

Die neuen Diakone rief der Bischof auf, sich in den Dienst am Nächsten zu stellen. „Jeder Einsatz für den Nächsten ist eine Tat an und für Christus.“ Gott befähige jeden einzelnen mit speziellen Gaben, lege jedem Menschen Liebe und Wahrheit ins Herz. „Zeigen Sie der Welt, dass dieses Geheimnis in ihrem Lebenszeugnis erfahrbar ist.“ Gleichzeitig unterstrich der Bischof, dass die erste Sorge der Ständigen Diakone ihrer Familie gelten müsse.

Zu Beginn der Weihe wurden die Kandidaten einzeln aufgerufen. Sie versprachen, ihr Leben an Jesus Christus auszurichten und ihm besonders in Armen, Kranken, Heimatlosen und Notleidenden zu dienen. Dem Bischof gelobten sie Gehorsam. Während der Anrufung des Heiligen Geistes und der Heiligen lagen die Männer als Zeichen der Hingabe an Christus ausgestreckt auf dem Boden. Nach der Weihe wurden die Diakone mit Stola und Dalmatik bekleidet und bekamen das Evangelienbuch überreicht. Die Ehefrauen der Weihekandidaten erklärten ihre Bereitschaft, den Dienst ihres Mannes zu unterstützen. Gemeinsam mit den Kindern waren sie zu Beginn der Messe an der Seite ihrer Ehemänner eingezogen.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Domorganist Professor Stefan Schmidt und Domkantorin Judith Schnell.

mh (POW)

(4309/1206; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet