Dabei werden die Kinder und Jugendlichen auch in ihrer traditionellen Pfadfinderkluft in der Stadt unterwegs sein, um soziale Einrichtungen zu besuchen, und getreu dem Motto des Gründers der Pfadfinderbewegung „Jeden Tag eine gute Tat“ Orte der christlichen Nächstenliebe und Hilfe aufsuchen und dort mitarbeiten. Sehr deutlich möchte sich die DPSG von den gleichzeitig in Würzburg vertretenen Informationsständen rechtsextremistischer Parteien und Gruppierungen distanzieren. Aufgrund der Pfadfinderkluft könnte nach Aussagen der DPSG bei vielen Menschen der Eindruck entstehen, dass die Pfadfinder mit den gleichzeitig auftretenden rechtsextremen Gruppen in Verbindung stehen. „Pfadfinder hingegen setzen sich bewusst für die freiheitliche und demokratische Grundordnung ein. Pfadfinder sind zu erkennen an ihrem khakifarbenen Klufthemd mit verschiedenfarbigen Halstüchern und ihrem freundlichen und offenen Auftreten“, betont die DPSG. Für Rückfragen steht der Diözesanvorstand der DPSG in Würzburg zur Verfügung: DPSG-Diözesanvorstand, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38663150, Fax 0931/38663119, E-Mail dpsg@bistum-wuerzburg.de, Internet www.dpsg-wuerzburg.de.
(1713/0427; E-Mail voraus)