Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Zukunftswerkstatt zur Situation politischer Flüchtlinge

Würzburg (POW) „Menschenwürde konkret: Zukunftswerkstatt zur Verbesserung der Situation politischer Flüchtlinge in Würzburg“ – so lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der die Akademie Frankenwarte Würzburg, die Katholische Akademie Domschule, die Kolping-Akademie Mainfranken sowie das Rudolf-Alexander-Schröder-Haus am Montag, 5. Dezember, in die Kolping-Akademie Würzburg, Kolpingplatz 1, einladen. Unter der Gesamtleitung des Radiojournalisten Ansgar Nöth vom Bayerischen Rundfunk werden im Plenum und an sechs Thementischen die Bereiche „Identität und Potenzial“, „Migration und Medizin“, „Kommune und Integration“, „Bildung und Integration“, „Engagement und Menschenwürde“ sowie „Recht und politischer Rahmen“ diskutiert. Ziel ist es, konkrete Verbesserungs- und Lösungsvorschläge zu erarbeiten und zu vereinbaren, die zur Umsetzung geeignet sind. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 0931/80464332 oder E-Mail ulrike.schuhnagl@frankenwarte.de.

(4811/1254; E-Mail voraus)