Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dekan Stefan-B. Eirich wird Geistlicher Rektor des ZdK in Bonn

Würzburg/Aschaffenburg/Bonn (POW) Aschaffenburgs Stadtdekan Stefan-B. Eirich (47) übernimmt ab Januar 2011 die Aufgabe des Geistlichen Rektors des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) in Bonn-Bad Godesberg. Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz bestätigte bei seiner Tagung am Montag, 22. November, im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg die Entscheidung des Hauptausschusses des ZdK. In der Arbeit des ZdK-Generalsekretariats nimmt der Rektor in besonderer Weise die geistlichen, theologischen und pastoralen Aufgaben wahr. Hierzu gehört unter anderem die Geschäftsführung des Ständigen Arbeitskreises „Pastorale Grundfragen“ und des Gesprächskreise „Juden und Christen“. Außerdem ist er vielfältig in die Vorbereitung und Durchführung von Katholikentagen und Ökumenischen Kirchentagen eingebunden.

Eirich wurde 1963 in Karlstadt geboren und wuchs in Gerolzhofen auf. Nach dem Abitur am Gymnasium in Gaibach studierte er in Würzburg und am Päpstlichen Collegium Germanicum in Rom Theologie. Am 12. März 1988 empfing Eirich in der römischen Kirche Il Gesú die Diakonenweihe. Am 10. Oktober 1989 weihte ihn Kardinal Joseph Ratzinger in der Kirche San`Ignazio in Rom zum Priester. Nach Abschluss des theologischen Spezialstudiums in Rom kam Eirich als Seelsorger in die Diözese Würzburg zurück. Von 1992 bis 1994 wirkte er als Kaplan in Lohr-Sankt Michael. Zum 1. September 1994 ernannte ihn Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Pfarrer von Niedernberg. 2001 wurde Eirich für weitere Studien freigestellt. Zum 1. Januar 2002 übernahm er die geistliche Leitung des Bildungs- und Exerzitienhauses „Maria an der Sonne“ in Schmerlenbach und 2004 auch die geistliche Leitung des Martinushauses in Aschaffenburg. Von 2002 bis 2006 war er außerdem Geistlicher Beirat der Pax-Christi-Bewegung in der Diözese Würzburg. Zum 1. September 2003 wurde Eirich auch zum Pfarradministrator der Pfarrei Schmerlenbach sowie zum Priesterlichen Moderator der Pfarrei Hösbach-Bahnhof ernannt. Pfarrer von Schmerlenbach wurde er 2004. Die zusätzliche Aufgabe als stellvertretender Dekan von Aschaffenburg-Stadt übernahm Eirich 2005 sowie ab 2006 auch als Dekanatsbeauftragter für Fortbildung der pastoralen Dienste und theologische Erwachsenenbildung sowie für Ökumene. 2007 wurde Eirich Rektor des Martinushauses in Aschaffenburg. Gleichzeitig gab er sein Amt im Bildungshaus Schmerlenbach ab, 2008 auch seine seelsorgerischen Aufgaben in Schmerlenbach und Hösbach-Bahnhof. Zum 1. Dezember 2008 übernahm Rektor Eirich zusätzlich das Amt des Stadtdekans von Aschaffenburg und gleichzeitig die vorübergehende Pfarradministration von Aschaffenburg-Sankt Peter und Alexander. Mit Wirkung vom 1. Juni 2010 wurde Eirich bis zum Aufzug der Fraternità Francescana di Betania zusätzlich zum Rector ecclesiae der Kapuzinerkirche Sankt Elisabeth in Aschaffenburg ernannt. Eirichs erneute Wahl zum Dekan von Aschaffenburg-Stadt bestätigte Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zum 1. Juli 2010.

(4810/1494; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet