Nach Beendigung des Jahrs der Barmherzigkeit gehe das Glaubensleben unbarmherzig mit seinen Höhen und Tiefen weiter, heißt es in der Ankündigung. So singen, meckern und „trinken“ sich die irdischen Engel durch Priestermangel, Überforderung, Pastoral der Zukunft, Multikultifeiertage und nicht zuletzt das „Luther-Jahr“. Sogar Werbeblocks für frustrierte Gläubige werden eingeblendet. Das Kabarett „Cherubim“ wurde 1987 von Mitarbeitern des Bischöflichen Jugendamts der Diözese Würzburg gegründet. „Wir verstehen uns als Teil der Kirche, wenn auch recht eigenwilligen. Kirche heißt für uns nicht nur Klerus, Papst und Struktur, sondern vielmehr die Gemeinschaft der Gläubigen, die sich immer weiter entwickelt und verändert“, schreibt die Gruppe auf ihrer Homepage. Zur Besetzung gehören Jürgen Engel, Josef Rembeck, Peter Langer, Gabi Michelfeit, Michael Moser, Maria Schmid, Ingrid Schreiner und Lambert Zumbrägel. Die Vorstellung wird am Samstag, 11. März, um 20 Uhr im Egbert-Gymnasium wiederholt. Weitere Aufführungen gibt es unter anderem in Würzburg, Wipfeld, Zellingen und Wargolshausen. Mehr Informationen im Internet unter www.kabarett-cherubim.de. Karten im Vorverkauf für die beiden Kabarettabende in Münsterschwarzach gibt es in der Klosterbuchhandlung „Buch und Kunst im Klosterhof“, Telefon 09324/20213. Der Erlös ist für das Egbert-Gymnasium bestimmt.
(0917/0234; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet