Würzburg (POW) Mit einer Vernissage in der evangelisch-lutherischen Sankt Johannis-Kirche ist am Samstag, 30. Juni, ein Kunstprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt worden, das in Kooperation mit der Ausstellung „Gott weiblich“ stattfindet. Künstlerinnen und Künstler des Berufsverbands bildender Künstler in Unterfranken haben im Rahmen eines Wettbewerbs Arbeiten geschaffen, welche die Ausstellung mit historischen Darstellungen weiblicher Göttinnen, die noch bis August in der evangelisch-lutherischen Kirche Sankt Stephan zu sehen ist, aufgreifen und die Exponate für die Gegenwart erschließen. Gezeigt werden Werke von Walter Bausenwein, Lilo Emmerling, D’orot-thea Göbel, Edeltraud Klement, Helmut Massenkeil, Verena Rempel, Iris Schwerd und Antje Vega. Eine Reihe von Veranstaltungen ergänzt die Ausstellung in der Sankt Johannis-Kirche. Am Sonntag, 15. Juli, sind die Besucher um 12 Uhr zum Künstlerinnengespräch mit Edeltraud Klement eingeladen. Am Samstag, 28. Juli, um 19 Uhr gibt es eine Tanzperformance mit Lisa Kuttner, Hyun-Kyoung Shin und Bettina Schmitz mit dem Titel „Heimat.Labyrinth – wiege dich im Bauch der Erde“. Der Eintritt kostet pro Person zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Außerdem lädt das Pfarramt Sankt Johannis zu einer Predigtreihe zum Kunstprojekt ein. Am Sonntag, 8. Juli, gestaltet Pfarrer Gerhard Neumeister um 9.30 und 11 Uhr den Gottesdienst zum Thema „Wenn die Seele weint“. Am Sonntag, 15. Juli, steht um 9.30 und um 11 Uhr der Gottesdienst mit Pfarrerin Susanne Wildfeuer unter dem Motto „Am Anfang war das Weib(liche)“. „Die große Mutter“ lautet bei Diakonin Martina Fritze am Sonntag, 22. Juli, um 9.30 und 11 Uhr das Thema von Liturgie und Predigt. Am Sonntag, 29. Juli, widmet sich Pfarrerin Susanne Wildfeuer um 9.30 und 11 Uhr in den Gottesdiensten dem Thema „Gott weiblich“. Als Jazzkirche werden am Sonntag, 29. Juli, um 9.30 und 11 Uhr die Gottesdienste gestaltet, bei denen Pfarrerin Susanne Wildfeuer für die Texte und „Trio a Due“ für die Musik verantwortlich ist.
(2712/0724; E-Mail voraus)