Würzburg/Oberelsbach (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat Matthias Borst (39), Pfarrer der Pfarreien Oberelsbach mit Sondernau, Unterelsbach und Weisbach mit Ginolfs im Landkreis Rhön-Grabfeld, mit Wirkung vom 28. Januar 2006 von seinen priesterlichen Aufgaben entbunden. Dies teilte Borst am Dienstagabend, 31. Januar, den Vertretern seiner Pfarrgemeinden mit. Die Entscheidung traf der Bischof, nachdem ihm Pfarrer Borst in einem Gespräch mitgeteilt hatte, dass er heiraten und eine Familie gründen wolle. Pfarrer Borst ist sich bewusst, dass er bei seiner Diakonenweihe die lebenslange Ehelosigkeit freiwillig versprochen hat. Nach der jetzigen Entscheidung Borsts ist der Bischof nach den Vorgaben des Kirchenrechts verpflichtet, ihn von der Ausübung des Amtes zu suspendieren.
Die Diözese Würzburg dankt Pfarrer Matthias Borst für seinen engagierten und guten Dienst in der Gemeindeseelsorge und in der Jugendarbeit. Sie wird ihm eine finanzielle Starthilfe zum beruflichen Neubeginn ermöglichen und seine Rentenversicherungsbeiträge nachzahlen.
Matthias Borst wurde 1967 in Bad Kissingen geboren. 1995 erhielt er in Würzburg die Priesterweihe. Kaplan war er anschließend in Mömlingen und Traustadt sowie in den Pfarreien Baunach, Mürsbach, Gereuth und Lauter. 1999 ernannte ihn Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Pfarrer von Oberelsbach und Weisbach. 2001 übernahm Borst zusätzlich die Pfarrei Unterelsbach. 2002 wurde er Leiter der neu errichteten Pfarreiengemeinschaft Oberelsbach, zu der die Pfarrei Oberelsbach mit Filiale Sondernau, die Pfarrei Weisbach mit Filiale Ginolfs sowie die Pfarrei Unterelsbach gehören. Ebenfalls 2002 wurde er zum Leiter des Pfarrverbands „Elstal“ und gleichzeitig zum Vorsitzenden der Pfarrverbandskonferenz ernannt. Borst half darüber hinaus mehrere Jahre in der Regionaljugendseelsorge mit und engagierte sich im Diözesanverband der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG).
(0506/0187; E-Mail voraus)