Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Professjubiläen bei Erlöserschwestern

Festgottesdienst im Mutterhaus mit Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele

Würzburg (POW) 17 Erlöserschwestern haben am Samstag, 22. Juni, ihr 50., 60. und 65. Professjubiläum begangen. Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele feierte mit ihnen in einem Festgottesdienst in der Würzburger Mutterhauskirche. Konzelebranten waren Spiritual Prälat Kurt Witzel und 13 weitere Priester aus den Heimat- und Einsatzorten der Jubilarinnen. Auch die langjährige Missionarin Schwester Ernesta Huth war aus Tansania angereist, um zusammen mit ihren Mitschwestern ihr 60. Jubiläum zu feiern. Bereits am 8. Juni hatten 15 weitere Schwestern der Kongregation ihr Professjubiläum im Kloster Maria Hilf in Heidenfeld gefeiert. In der Provinz in Philadelphia feierten im Mai eine Schwester ihr 40. und eine Schwester ihr 50. Jubiläum.

In seiner Predigt erinnerte Bischof Scheele an das große Geschenk der Erwählung zum Dienst in der Kirche. Hingehen und Frucht bringen, dazu seien die Gerufenen gesandt. „Voraussetzung für ein fruchtbares Leben ist die Liebe. Sie ist Anfang und Ende und zugleich die Herzmitte eines Lebens in der Nachfolge.“ Der Bischof ermutigte die Jubilarinnen, mit Gottes Gnade ihren Weg auch weiterhin Tag für Tag in seinem Geist und in seiner Kraft zu gehen.

Als Erinnerung an ihre Taufe und ihre Profess erhielten die Gold-Jubilarinnen eine brennende Kerze. Jene, die ihr 60. oder 65. Professjubiläum feierten, bekamen als Zeichen des würdevollen Alters einen geschmückten Stab.

Generaloberin Schwester Juliane Friedrich hatte am Beginn des Gottesdiensts die Jubilarinnen mit ihren Angehörigen, Mitschwestern und zahlreichen Gästen begrüßt. Sie betonte den selbstlosen Dienst und die große Hingabe, mit denen die Jubilarinnen in Treue zu ihrer Berufung den Sendungsauftrag der Kongregation in den Werken der Barmherzigkeit verwirklicht hätten. Im Namen der Kongregation sprach sie ihnen ihren Dank und ihre Wertschätzung aus.

Musikalisch gestaltet wurde der festliche Gottesdienst vom Chor des Mutterhauses unter der Leitung von Schwester Marion Ott und dem ehemaligen Domorganisten Paul Damjakob.

Ihr 65. Professjubiläum feierte Schwester Magdalena Pauli aus Iphofen (Landkreis Kitzingen). Vor 60 Jahren traten der Kongregation der Erlöserschwestern bei: Schwester Ermfriedis Weisenberger aus Eßleben (Landkreis Schweinfurt), Schwester Gerasina Ruppert aus Eichelsbach (Landkreis Miltenberg), Schwester Gudela Ilausky aus Dombo (Ungarn), Schwester Gunharda Oberle aus Sulzbach (Landkreis Miltenberg), Schwester Roberta von der Weiden aus Langenlonsheim (Landkreis Bad Kreuznach), Schwester Materna Nicklaus aus Üchtelshausen (Landkreis Schweinfurt) und Schwester Ernesta Huth aus Kahl am Main (Landkreis Aschaffenburg). Ihr goldenes Professjubiläum feierten: Schwester Anthia Hench aus Bürgstadt (Landkreis Miltenberg), Schwester Antona Albert aus Bürgstadt (Landkreis Miltenberg), Schwester Beate Kiesel aus Werneck (Landkreis Schweinfurt), Schwester Ingetraud Kleinhenz aus Oberweißenbrunn (Landkreis Rhön-Grabfeld), Schwester Irmtrudis Brand aus Hausen (Landkreis Miltenberg), Schwester Magda Lindner aus Gablonz (Sudetenland), Schwester Phileta Schreiber aus Kaibitz (Landkreis Tirschenreuth), Schwester Theodora Fischer aus München sowie Schwester Dr. Veronika Stauch aus Gräfenthal in Thüringen.

(2713/0670; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet