Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Simon Mayer neuer Bischofssekretär

Kitzinger Kaplan löst Diakon Dr. Martin Faatz ab

Würzburg/Kitzingen (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat Simon Mayer (27), seit 1. September 2005 Kaplan in Kitzingen mit Sulzfeld und Biebelried, mit Wirkung vom 1. September 2006 zum Bischöflichen Sekretär ernannt. Mayer tritt die Nachfolge von Diakon Dr. Martin Faatz (41) an, der seit 1. Januar 1999 das Bischöfliche Sekretariat leitet. Faatz übernimmt Aufgaben bei der Errichtung der Pfarreiengemeinschaften im Bistum Würzburg und beim Aufbau des Intranets im Bischöflichen Ordinariat.

Simon Mayer stammt aus Lohr am Main. Nach dem Abitur 1998 studierte er in Würzburg und Freiburg Theologie. Seine Diplomarbeit verfasste er im Fach Exegese des Neuen Testaments. Sie war dem Thema „Auf der Suche nach dem Missing Link – Struktur und Profil der Kindheitserzählung des Thomas“ gewidmet. Das Diakonatspraktikum führte Mayer in die Pfarreiengemeinschaft Thundorf-Maßbach. Bischof Hofmann weihte ihn am 14. Mai 2005 im Würzburger Kiliansdom zum Priester. Danach wirkte der Neupriester zunächst als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Thundorf-Maßbach. Zum 1. September 2005 wechselte er nach Kitzingen.

Martin Faatz wuchs in Lohr am Main auf. Nach dem Studium der Theologie und Geschichte in Würzburg arbeitete er an seiner Promotion im Fach Geschichte und absolvierte von 1992 bis 1994 ein Volontariat beim Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses in München. 1995 schloss Faatz die Promotion ab und kam ins Medienreferat der Diözese Würzburg, wo er in der Redaktion „Kirche im Lokalfunk“ mitarbeitete und von 1996 bis 1998 die Fernsehredaktion leitete. Bischof Dr. Paul-Werner Scheele weihte ihn am 21. Juni 2003 in der Michaelskirche in Würzburg zum Diakon. Als nebenberuflicher Diakon ist Faatz seither in seinem Wohnort Rimpar eingesetzt. Als Bischöflicher Sekretär stand Faatz von 1999 bis 2003 Bischof Scheele, in der Vakanzzeit Diözesanadministrator Weihbischof Helmut Bauer und seit 2004 Bischof Hofmann zur Seite. Der dreifache Familienvater wechselt aus familiären Gründen auf die neuen Aufgaben.

(2206/0808; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet