18. März 1933
Geboren in Schimborn als Sohn des Landwirtsehepaars Otto und Maria Bauer
1952
Abitur nach Besuch des Kilianeums in Miltenberg
und zuvor des Kilianeums in Würzburg
1952 bis 1957
Philosophie- und Theologiestudium in Würzburg
21. Juli 1957
Empfang der Priesterweihe in Würzburg durch
den Päpstlichen Nuntius Erzbischof Aloys Muench
16. August 1957
Kaplan in Schweinfurt-Heilig Geist
1. Januar 1961
Präfekt am Kilianeum in Würzburg
1. September 1964
Direktor des Kilianeums in Königshofen
1. September 1968
Direktor des Kilianeums in Würzburg
1. November 1983
Domkapitular und Dompfarrer am Kiliansdom in Würzburg
21. November 1983
Zusätzlich Stadtdekan von Würzburg
1984
Vorsitzender des Priestervereins des Bistums Würzburg
8. Juli 1988
14. Oktober 1988
Ernennung zum Weihbischof in Würzburg und Titularbischof von Velefi
Bischofsweihe im Kiliansdom zu Würzburg
Wahlspruch: „In viam pacis“ – „Auf den Weg des Friedens“
1. November 1988
Zusätzlich Dompropst an der Kathedrale Sankt Kilian zu Würzburg
23. März 1989
Zusätzlich Bischofsvikar für Liturgie und Referent für Kirchenmusik
14. Juli 2003 bis
19. September 2004
Diözesanadministrator der Diözese Würzburg
18. März 2008
Papst Benedikt XVI. nimmt den altersbedingten Amtsverzicht des Weihbischofs an
31. Januar 2009
Entpflichtung als Dompropst und Bischofsvikar für Liturgie und Kirchenmusik
Entpflichtung von allen weiteren diözesanen Aufgaben
18. März 2013
80. Geburtstag
14. Oktober 2013
Silbernes Bischofsjubiläum
Zusätzliche Aufgaben als Weihbischof:
Überdiözesane Aufgaben
Mitglied der Freisinger Bischofskonferenz, von 1988 bis 1994 Sekretär der Freisinger Bischofskonferenz
Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz
Mitglied der Kommission IV „Geistliche Berufe und kirchliche Dienste“
Mitglied der Kommission „Etatfragen“
Mitglied der Kommission V „Liturgie“
Mitglied der Kommission „Jugend“
Vorstand der „Arbeitsgemeinschaft Ökumenisches Liedgut“ (AÖL)
Vorstand der „Ständigen Kommission für das Gotteslob“
Diözesane Aufgaben
Dompropst/Domkapitel
Bischofsvikar für Liturgie
Referent für Kirchenmusik
Mitglied des Allgemeinen Geistlichen Rates
Mitglied im Priesterrat (und Geschäftsführenden Ausschuss)
Mitglied im Diözesanpastoralrat
Mitglied in der Dekanekonferenz
Mitglied im Vermögensverwaltungsrat
Vorsitzender der Diözesan-Kommission für Liturgie und Kirchenmusik
Mitglied in der Ökumene-Kommission
Vorsitzender der Kunststiftung
Vorsitzender der Abbé-Vogler-Stiftung
Vorsitzender der Scheller’schen Stiftung
Ehrungen
Bundesverdienstkreuz
Bayerischer Verdienstorden
Ehrenbürger des Marktes Mömbris/Schimborn
Goldene Ehrennadel des Mainfrankenkreises
Inhaber des „Frankenwürfels“
Frankenmedaille 2007 des Regierungspräsidenten von Unterfranken
Silberne Stadtplakette und Goldenes Stadtsiegel der Stadt Würzburg
„Tanzender Schäfer“ der Stadt Würzburg
Silbermedaille des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes („Wirtekaplan“)
Ehrenmitglied des Winzervereins Heidingsfeld
Ehrenmitglied des Männergesangvereins Schimborn
Ehrenmitglied der Fischerzunft Würzburg
Ehrenmitglied der DJK Würzburg
Ehrenmitglied der Malteser Jugend
Ehrenmitglied der Kreuzbergwallfahrergemeinschaft Würzburg
Verdienstmedaille der Lebenshilfe Bad Kissingen
Ehrenmitglied des FCN-Fanclubs Wiesen
Ehrenmitglied der Gothia
Verdienstmedaille des Sängerkreises Würzburg
Benennung des neuen Domchorprobesaals als „Helmut-Bauer-Saal“
(4013/0983; E-Mail voraus)